Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Dienstag, 12. Oktober 2021
Frankreich verbietet Plastikverpackungen für 30 Obst- und Gemüsesorten
Dienstag, 6. Juli 2021
EU verbietet die 10 häufigsten Einwegplastikartikel, die an Stränden gefunden werden
Ab dieser Woche sind in der EU Strohhalme, Plastikflaschen, Kaffeetassen und Takeaway-Behälter aus bestimmten Materialien verboten. Insbesondere Artikel aus expandiertem Polystyrol dürfen nicht mehr verkauft werden. Die genauen enthaltenen Artikel sind 10 Einwegkunststoffe, die am häufigsten an Stränden weggeworfen werden. Expandiertes Polystyrol wird ins Visier genommen, weil es leicht in winzige weiße Plastikkugeln zerfällt, die vom Wind herumgeblasen und von Fischen oder Vögeln gefressen werden, die es für Nahrung halten. Das neue Gesetz mit der Bezeichnung Single-Use Plastics (SUP)-Richtlinie verpflichtet alle 27 EU-Mitgliedstaaten, die neuen Richtlinien durchzusetzen. Auch Norwegen setzt die SUP-Richtlinie als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums um, obwohl es kein Mitglied der EU ist.
Ziel der Gesetze ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt, insbesondere die aquatische Umwelt, und auf die menschliche Gesundheit zu verhindern und zu verringern sowie den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen zu fördern. Die Richtlinie wird in nationales Recht umgesetzt und ab dem 3. Juli 2021 angewendet – Länder, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, werden mit Geldstrafen belegt. Einwegplastik (SUP) macht 50 Prozent des gesamten Mülls aus, der an europäischen Stränden gefunden wird.
Donnerstag, 21. Januar 2021
Die Pandemie wirkt sich positiv auf die Umwelt aus - trotzdem war 2020 das wärmste Jahr
Das Jahr 2020 wurde von der Corona-Pandemie dominiert. Dabei fiel aber auch oft die Frage, inwiefern sich die Pandemie eventuell positiv auf die Umwelt und das Klima ausgewirkt haben könnte. Die neuesten Daten des Copernicus Climate Change Service zeigen, dass 2020, neben 2016, das wärmste Jahr war. Die Temperaturen rund um den Globus lagen um 0,6 Grad Celsius über dem Durchschnitt von 1981-2010. Die dekadischen Durchschnittswerte verschiedener wissenschaftlicher Einrichtungen seit 1851 zeigen, dass die Temperaturen auf der ganzen Welt in den letzten 40 Jahren deutlich gestiegen sind. Im Jahr 2020 gab es jedoch Veränderungen in unserer Atmosphäre.
Die Coronavirus-Pandemie führte europaweit zu Lockdowns. Die Straßen waren plötzlich leer und die Luft wurde sauberer. Die Stickstoffdioxidbelastung durch Fahrzeuge sank an einigen Stellen um bis zu 50 Prozent. Schadstoffe haben eine kurze Lebensdauer in der Atmosphäre. Die Luftverschmutzung im Jahr 2020 stieg und fiel, als die Lockdowns kamen und gingen. Inzwischen sind die Kohlendioxidemissionen im vergangenen Jahr um 7 Prozent gesunken. Pflanzen spielen auch eine sehr wichtige Rolle bei der Regulierung unseres Klimas. Tatsächlich nimmt die Biosphäre etwa 25 Prozent der menschlichen CO2-Emissionen auf, während die Ozeane weitere 25 Prozent absorbieren.
Dienstag, 1. Dezember 2020
Niederländer protestieren gegen Shell wegen CO2-Emissionen
Eine Gruppe von Umweltorganisationen, die von Tausenden niederländischen Bürgern unterstützt wird, hat ein Zivilverfahren gegen den Energieriesen Shell eingeleitet. Milieudefensie, der niederländische Arm der Friends of the Earth, bittet einen Richter, das multinationale Unternehmen anzuweisen, seine Kohlenstoffemissionen bis zum Jahr 2030 um 45 Prozent zu senken.
Sie behaupten, das Unternehmen habe gegen niederländisches Recht verstoßen, indem es den weltweiten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wissentlich behindert habe.
Es ist eine neue Bewegung, dass die Aktivisten den Gerichtssaal als Veranstaltungsort nutzen, um für Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Regierungen und Unternehmen zu kämpfen. Bei der Eröffnung des Verfahrens sagte die Vorsitzende Richterin Larissa Alwin: "Die Antragsteller fordern, dass das Gericht entscheidet, dass das, was der Angeklagte tut, rechtswidrig ist, und dass der Befragte (Shell) zusätzlich die CO2-Emissionen reduziert, die der Befragte erzeugt und kontrolliert ( Shell) im Einklang mit den globalen Klimazielen des Pariser Abkommens. "
Donnerstag, 30. Juli 2020
Wird Europa der erste klimaneutrale Kontinent?
Donnerstag, 20. Februar 2020
Seetang wird als neuer Biokraftstoff in Dänemark getestet
Biokraftstoff aus Algen stößt nicht weniger CO2 aus, sondern extrahiert im Gegensatz zu Benzin während des Wachstums CO2 aus der Atmosphäre. Die Forscher planen, den Anteil im Motortank zu erhöhen, überzeugt davon, dass wir in den kommenden Jahren auf Biokraftstoffe umsteigen werden. „Seetang könnte besonders nachhaltig sein, weil es überall wächst und nur die Sonne und das Meer als natürliche Ressourcen braucht, die 70% unseres Planeten bedecken. Für den Anbau werden keine Ackerflächen, Düngemittel oder Süßwasser benötigt, wie beispielsweise bei anderen Biokraftstoffen aus landwirtschaftlichen Rückständen“, erklärt Michael Oehme.