Als Unternehmen eine Internetseite
zu haben, die auch im Netz gefunden wird, ist heute State of the art. Damit
nicht genug. So hält PR-Spezialst Michael Oehme auch die Betreuung bei eigens
eingerichteten Blogs für wichtig, will man als Anbieter seine Zielgruppe auf
einem sachlichen Weg erreichen. „Wir glauben, dass es sehr wichtig ist, wenn
Anbieter in den direkten Dialog mit den Endkunden oder Geschäftspartnern
treten, um überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, wo deren Nöte und Wünsche
eigentlich liegen“, meint Oehme. Da diese Aufgabe selten
vom Unternehmen alleine geleistet werden kann, sieht er hierin eine
Chance für PR-Agenturen. Diese sollten allerdings über das nötige
Fachwissen verfügen, das Unternehmen auch inhaltlich sauber zu
vertreten.
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Dienstag, 10. Dezember 2013
Michael Oehme - Pressearbeit: Blogbetreuung eine wichtige Aufgabe für PR-Agenturen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich glaube, dass dies für jede Branche wichtig ist, die den Kunden verstehen möchte. Und sich auch mit Kritik auseinander setzten will und kann. Da hat Michael Oehme schon recht: die Wünsche und Nöte kann man in einem Blog zum Thema oder Produkt sehr gut filtern.
AntwortenLöschenDas problematische was ich sehe ist die Tatsache, dass es weniger um Inhalte bei google geht als um die Vorgehensweise wie Inhalte jeder Art nach Vorne gebracht werden. Da die meisten User auf den ersten beiden Seiten verweilen, geht es inzwischen mehr darum: was kann ich tun um genau da zu stehen
AntwortenLöschen