In den Innenstädten werden die Wohnungen knapp – vor allem aus finanziellen Gründen entscheiden sich immer mehr Menschen für die Platte. Vor nunmehr zehn Jahren galten Plattenbauten als ungeliebte Stadtrand-Erscheinungen. Andrej Eckhardt, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte im Berliner Plattenbau-Viertel Hellersdorf, erzählt, dass zur damaligen Zeit elf Prozent Leerstand herrschte. Seine ersten Inserate lauteten daher: „Junge Paare wohnen ein Jahr mietfrei!“ Doch die Zeiten haben sich geändert und Sonderaktionen gibt es schon lange nicht mehr – denn die Mieter ziehen auch ohne Niedrigpreisversprechen in die Plattenbausiedlungen. „In den Boomstädten wie Berlin, Köln, Hamburg, München oder auch Leipzig gibt es immer weniger freie Wohnungen in Hochhaussiedlungen“, so Michael Oehme. Die Problematik besteht darin, dass die Groß- und Uni-Städte immer mehr Menschen anziehen, ohne merklich neue Wohnungen zu bauen. . Für viele Mieter ist das Wohnen in der Innenstadt unbezahlbar geworden.
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Posts mit dem Label Mieter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mieter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 24. Januar 2019
Dienstag, 4. Dezember 2018
Mieterhaushalte laut Studie zufrieden
„Trotz aller Diskussionen um die Mietpreisbremse sind in Deutschland nur 19 Prozent der in einer Erhebung befragten Mieter unzufrieden über die Höhe der Miete“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Insgesamt 58 Prozent aller Mieter beurteilen die Höhe ihrer Miete als angemessen, elf Prozent schätzen sie sogar als gering oder sehr gering ein. Das ergab der Servicemonitor Wohnen 2018, eine repräsentative Umfrage des unabhängigen Beratungsunternehmens Analyse & Konzepte. Für die Studie waren 1.000 Mieterhaushalte in ganz Deutschland befragt worden. Private Wohnungsanbieter schnitten dabei etwas schlechter ab als Wohnungsbaugesellschaften. „Den Mietern war gemäß dieser Befragung auch wichtig, wie die Leistungen der Vermieter aussahen, so beispielweise im Hinblick auf die Pflege bzw. Instandhaltung der Wohnung. Hier konnten private Anbieter besser abschneiden als Wohnungsbaugesellschaften“, so Michael Oehme.
Labels:
Deutschland,
Haushalt,
Kommunikationsexperte,
Michael Oehme,
Mieter,
Studie,
Wohnen
Dienstag, 9. Mai 2017
Michael Oehme: Kündigung wegen Kinderlärm
Michael Oehme diskutiert den Fall, dass eine dreifache Mutter aus einer Wohnung in der 40.000-Einwohner-Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt ausziehen musste, weil ihre Kinder zu viel Lärm machten. Senioren, die ebenfalls im Mehrfamilienhaus leben, hatten sich beim Vermieter beschwert – welcher die Frau zum Monatsende kündigte. Ob die Kündigung allerdings rechtens ist, bleibt fraglich: Laut Dietmar Wall vom Deutschen Mieterbund müssen Nachbarn „typischen Kinderlärm hinnehmen“. Seit 2011 gilt Kinderlärm sogar als Teil des Bundesimmissionsschutzgesetzes und ist ein "klares Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft".
Labels:
Kinderlärm,
Kündigung,
Michael Oehme,
Mieter,
Vermieter
Abonnieren
Posts (Atom)