Emma Watson wurde von Israels ehemaligem Botschafter bei den Vereinten Nationen des Antisemitismus beschuldigt, nachdem sie eine Botschaft zur Unterstützung des palästinensischen Volkes veröffentlicht hatte. Watson, die am besten dafür bekannt ist, Hermine Granger in den Harry-Potter-Filmen zu spielen, hat auf Instagram ein Bild gepostet, das ein Foto eines pro-palästinensischen Protests zeigt, auf dem das Banner „Solidarität ist ein Verb“ steht. Begleitet wurde sie von einem Zitat der intersektionalen feministischen Wissenschaftlerin Sara Ahmed zur Bedeutung von Solidarität. Während der Post breite Unterstützung von palästinensischen Aktivisten auslöste, zog er heftige Kritik von israelischen Beamten auf sich. Am kämpferischsten war Danny Danon, der früher Wissenschaftsminister in der Regierung von Benjamin Netanjahu und israelischer Botschafter bei den Vereinten Nationen war. Dannon teilte Watsons Post auf Twitter und sagte: „10 Punkte für Gryffindor dafür, dass sie ein Antisemit ist.“
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Dienstag, 11. Januar 2022
Emma Watson wird Antisemitismus vorgeworfen
Labels:
Antisemitismus,
Emma Watson,
Instagram,
Medien,
Palästina,
Politik,
Soziale Medien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen