Papst Franziskus und Dutzende religiöse Führer haben einen gemeinsamen Appell an die Regierungen unterzeichnet, sich bei der bevorstehenden UN-Klimakonferenz in Glasgow zu ehrgeizigen Zielen zu verpflichten. Die religiösen Führer versprachen auch, ihren eigenen Beitrag zu leisten, um ihre Gläubigen zu einem nachhaltigeren Verhalten zu führen, da "die Sorge für die Umwelt eine moralische Notwendigkeit ist, um Gottes Schöpfung für zukünftige Generationen zu bewahren". "Wir haben einen Garten geerbt, wir dürfen unseren Kindern keine Wüste hinterlassen", heißt es in dem Appell, der bei einer feierlichen Zeremonie im Apostolischen Palast unterzeichnet wurde, bevor er dem COP26-Präsidenten Alok Sharma übergeben wurde. Das Treffen "Faith and Science: to COP26" brachte christliche Führer zusammen, darunter den Erzbischof von Canterbury, den orthodoxen ökumenischen Patriarchen sowie Vertreter des Islam, des Judentums, Hinduismus, Sikhismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus, Zoroastrismus und Jainismus. Experten sagen, der Appell sei eine Chance, die Treibhausgasemissionen einzudämmen.
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Donnerstag, 7. Oktober 2021
COP26: Papst Franziskus fordert Maßnahmen gegen den Klimawandel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen