Nachdem Hunderte osteuropäischer Arbeiter, die im Schlachthaus Westfleisch in Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren, positiv auf das Coronavirus getestet wurden, ist klar, dass die Arbeiter den Preis - manchmal mit ihrem Leben - für dieses billige Fleisch zahlen. Sicher, Westfleisch, Deutschlands drittgrößtes Fleischverarbeitungsunternehmen, hat erklärt, dass es die Verantwortung für seine Arbeiter trägt. Das Unternehmen hat offiziell aber eine sehr geringe Zahl an Mitarbeitern. Die meisten Arbeitnehmer in der Branche werden von Subunternehmern eingestellt, die hauptsächlich Rumänen, Bulgaren und Polen beschäftigen. Die Fleischindustrie verlässt sich auf diese Lücke, um die Kosten zu senken. Und auf dem Papier tragen Unternehmen wie Westfleisch keine Verantwortung für die unmenschlichen Lebensbedingungen, die die Hunderte von ausländischen Arbeitnehmern, die ihre Schlachthöfe in Deutschland besetzen, ertragen müssen.
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Dienstag, 12. Mai 2020
Wie "Westfleisch" osteuropäischer Arbeiter ausbeutet
Labels:
Arbeiter,
Corona,
Fleisch,
Industrie,
Modernen Sklaverei,
Osteuropa,
Schlachthöfe,
Westfleisch,
Wirtschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen