Es traut sich schon kaum
mehr jemand, das Platzierungsergebnis unter den Anbietern geschlossener Fonds
zu kommentieren. Nachdem letztlich im Moment nur "Übergangsfonds"
angeboten werden, wundert man sich, dass nicht ein großer Aufschrei durch die
Branche geht. "Mit was", das wird sich der ein oder andere
Kapitalanlagevermittler fragen "will ich eigentlich im kommenden Jahr
meine Familie ernähren?". Oder schulen jetzt alle um und verkaufen im
kommenden Jahr Nahrungergänzungsmittel? Dann werden wir vermutlich nicht
wohlhabender, aber vielleicht etwas gesünder. Wir werden sehen. Die Branche
muss sich selbst viel zuschreiben lassen. Sie hat es versäumt, ein ernstzunehmendes
Organ aufzubauen und insoweit für Imagestandards zu sorgen. Sie hat darauf
vertraut, dass eine Regulierung die nötige Seriosität bringt. Stattdessen sieht
es derzeit danach aus, dass die Vorgehensweise der Bundesregierung etwas von
der Türstehermentalität hat, die der Komödiant Kaya Yayar so schön verkörpert:
"Hier kummste nich rein!"
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Freitag, 20. Dezember 2013
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ganz so schwarz würde ich die Zukunft der geschlossenen Fonds nicht sehen, Herr Oehme. Anleger werden natürlich in Zukunft sehr genau hinschauen, wem sie ihr sauer verdientes Geld anvertrauen. Die Fondsbetreiber werden eine außergewöhnliche Transparenz betreiben müssen, um Vertrauen zu erwerben.
AntwortenLöschenIch meine Oehme als Marktbeobachter hat recht. Was gibt es denn derzeit noch im Vertrieb. Das wenige, was derzeit noch läuft, sind Übergangsmodelle oder Anbieter mit neuen Modellen im Bereich Namensschuldverschreibung oder Genussrechte. Von den AIFM Fonds sehe ich derzeit am Markt noch nichts
AntwortenLöschen