Das Drama um den Willy- Brandt- Flughafen geht weiter: Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens Berlin- Brandenburg wird wohl erneut verschoben.
Ursprünglich sollte der Flughafen im
Juni diesen Jahres eröffnen. Aufgrund technischer Probleme der
Brandschutzanlage war die Eröffnung auf März 2013 verschoben worden. Doch der
neue Technikchef Horst Amann
empfiehlt, die Eröffnung des BER erneut zu verschieben. Auf Oktober 2013. Auf der kommenden Aufsichtsratssitzung
am nächsten Freitag wird das
Gremium den neuen Termin sowie ein neues Finanzierungskonzept diskutieren.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bestätigte dies. Nachdem der
Eröffnungstermin bereits zweimal verschoben wurde, sollen die Bauarbeiten in
Schönefeld nahezu stillstehen und erst in einigen Wochen wieder vollständig
aufgenommen werden. Derzeit werde nur noch an den Pavillons für den Check und
für die Flugsicherheitskontrollen gebaut. Die bisherigen Verzögerungen sollen
Kosten von rund 1 Milliarde Euro verursacht haben. Um weiteres Chaos zu vermeiden plädiert Amann für einen mindestens
halbjährigen Probebetrieb mit Testpassagieren, um alle Funktionen verlässlich
testen zu können. Zuvor gilt es Probleme wie die richtige Belegung von
Kabeltrassen zu lösen und weitere Anlagetests durchzuführen. Bis jetzt wurden
lediglich 15 von 140 möglichen Notfall-Szenarien erfolgreich geprüft. Teile der
Gebäudetechnik wie die Gepäckausgabe oder die Gepäckförderanlage sind nicht
betriebsbereit. Jeder weitere Monat kostet Millionen. Der geplante Kostenrahmen
ist schon lange gesprengt. Und das Berliner Milliardenprojekt zieht sich stetig
in die Länge...
oehme @ michael / by VL
oehme @ michael / by VL
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen