Kryptowährungsverfechter sind in der Defensive inmitten von Warnungen, dass sie nicht genug tun, um die russischen Sanktionen einzuhalten. US-amerikanische und europäische Gesetzgeber fordern, dass Digital-Asset-Unternehmen der Aufgabe nicht gewachsen sind, die westlichen Sanktionen einzuhalten, die Russland nach der Invasion des Landes in der Ukraine auferlegt wurden. Die Kritik hat dazu geführt, dass die Kryptoindustrie sich bemüht, die Kontrolle zurückzugewinnen, gleichzeitig aber die Sorge besteht, dass dass die an führenden Börsen wie Coinbase und Binance bestehenden Compliance-Regelungen gefährdet werden könnten. Gleichzeitig könnte die verstärkte Prüfung ein entscheidender Moment für den Sektor sein, um zu beweisen, dass er ein seriöser Teil des Finanzwesens ist. „Es ist eine Gelegenheit für die Branche zu zeigen, dass sie reif ist und weiß, wie man Risiken richtig verwaltet", sagte Matt Homer, Executive in Residence bei der Risikokapitalgesellschaft Nyca Partners.
Ein normaler Mensch würde […] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hätte. Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.“ Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
Seiten
- Startseite
- Michael Oehme: Gallus Immobilien - Umwandlung von Nachrangdarlehen in Genossenschaft - Liquidation?
- Handelsblatt: Wenn Täuscher und Trickser einen Sprecher suchen, finden sie oft Michael Oehme.
- Michael Oehme: Ein umstrittener PR-Experte mit fragwürdiger Bilanz
- Northdata zu den Personen Michael Oehme und Leonhard von Stockhausen
- Gallus Geschäftsführer tritt aus 4 Gesellschaften zurück- Wortbruch Michael Oehme ?
- Michael Oehme ein Trickser ?
- Unternehmen die wir mit Michael Oehme in Verbindung bringen
Dienstag, 21. Juni 2022
Kryptowährungsverfechter sind in der Defensive
Labels:
Coinbase,
Invasionen,
Krieg,
Kryptowährung,
Michael Oehme,
Sanktionen,
Wirtschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen